Wie kommt eigentlich eine Firma aus Deutschland darauf ihre Marke
nach weißen Elefanten zu benennen? Vielleicht gab es in unseren Regionen
zur Eiszeit ein paar Wollmammuts, das sollte es aber auch gewesen sein.
Die
Geschichte trug sich wie folgt zu: Robert Maderholz gründete kurz nach
dem Krieg eine Pfeifenproduktion im fränkischen Ettenstatt. Später
fertigte er dann Pfeifen mit Meerschaumeinsätzen, die er selbst
produzierte. Ein bekannter Münchner Fachhändler und großer Meerschaumfan
hatte nun die Idee dem allseits bekannten Aktivkohlefilter ein mit
Meerschaum gefülltes Pendant entgegenzustellen. Wer Meerschaum
pulverisieren kann und ihn dann wieder mit Bindemitteln in Form presst,
der kann das natürlich auch gröber mahlen. Gedacht, getan.
Per
Handabfüllung starte die Produktion. Es fehlte nur noch ein Name, und
da der Meerschaum seinerzeit aus Tansania stammte, machte ein weißer
Elefant auf einmal richtig Sinn.
Die Serengeti ist eine
große Savanne die durch Tansania und Kenia verläuft. Bei Sonnenauf- und
untergang leuchtet sie so schön rötlich wie die Bruyereapplikation an
gleichnamiger Serie. Wir konntnen hierfür einen neuen Lieferanten
gewinnen und sind von der sauberen Verarbeitung begeistert. Im Mundstück
eingelassen ist eine kleine Kugel aus Bruyere. Unser Symbol für One
World.
|
|
Eigenschaften Serie: | Serengeti | Oberfläche: | Sandgestrahlt | Material: | Bruyere | Applikation: | Bruyere | Bohrung: | 9mm | Limited Edition: | Nein | Modell: | Straight - Billiard | Mundstück: | Acryl | Stilrichtung: | Serie Klassisch |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|