Wir nutzen auf unserer Website technisch notwendige Cookies (z.B. Warenkorb-Cookies), um den Betrieb des Onlineshops sicherstellen zu können. Weitere Informationen finden Sie in auf unserer Datenschutzseite.
Montecristo

Montecristo

Zigarren aus Cuba von Montecristo
19.1        167.33


ab 6,80 €

Montecristo – die mondänste Habano-Marke

Logo Montecristo

Der mondäne Ruf der Marke Montecristo eilt ihr in der ganzen Welt voraus. Keine Marke ist bekannter und keine ist so sehr Synonym für eine Premium-Habano. Sie ist die Referenz für alle anderen Habanos. Qualität, Geschmack und Aroma sind herausragend und sehr intensiv.

Allein der klangvolle Name weckt bei jedem Aficionado Erinnerungen an die Kindheit und die erste Begegnung mit dem Roman Der Graf von Montecristo  von Alexandre Dumas. Die Namensgleichheit ist kein Zufall, sondern der Tatsache geschuldet, dass der Roman eine der Lieblingslektüren der Vorleser für die torcedores in der Manufaktur H.Upmann war, wo sie ursprünglich handgefertigt wurde. Auf der Suche nach einem gebührenden Namen für die Spitzen-Habanos war man sich also schnell einig.

Seit ihrer Taufe in den 1930er Jahren ist die Montecristo eine Instanz, an der keine andere Habano vorbeikommt. Zumindest für die Liebhaber mittelkräftiger Mischungen. Heutzutage umfasst die Auswahl, die ursprünglich auf ein von No.1 bis 5 bezeichnetes Sortiment beschänkt war, alles was das Herz des Zigarrenrauchers begehrt – von der majestätischen Montecristo A  bis zur kleinen Joyita. Ihnen allen ist der typische Montecristo-Geschmack gemeinsam.



Weltweit eine Referenz für andere Marken



Die perfekt ausgewogenen Montecristo-Mischungen bestehen aus erlesenen Blättern der Region Vuelta Abajo, der Heimat des Tabaks, der zum besten der Welt zählt.

Alle Formate von Montecristo sind tripa larga, totalmente a mano – vollständig von Hand gefertigte Longfiller.

Stärke:

mittelkräftig bis stark




Infos aus unserem Zigarrenlexikon:


Escaparate

Im Spanischen bedeutet das Wort Schaufenster oder Vitrine. Auf Zigarren bezogen sind Lagerräume oder manchmal auch Schränke gemeint, die leicht gekühlt sind und für die Zwischenlagerung nach dem Rollen der Zigarren dienen. Hier werden, bei kontinuierlich 16-18 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von 65-70 Prozent, die fertig gerollten Zigarren, meist in Bündeln, eingelagert. Somit sind sie nicht den meist hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit der Herstellungsorte ausgesetzt und erlangen die gewünscht hohe Qualität für ein perfektes Raucherlebnis. Dort verbringen sie dann mehrere Monate bis teilweise einige Jahre. Vornehmlich sind solche Räume mit vielen Fächern aus Zedernholz ausgestattet, in denen die Zigarrenbündel (Media Ruedas), abgelegt werden.


Facon

Im Französischen wird die Machart einer Zigarre so bezeichnet. Wird gelegentlich alternativ zum Begriff Vitola verwendet. Gemeint ist das Zusammenspiel aus geometrischer Form und Größe einer Zigarre.


Ligador

Häufig, im Gegensatz zum Torcedor, unerwähnt, aber für die perfekte Zigarre wichtig, ist der Ligador. Im Spanischen bedeutet diese Bezeichnung „Verbinder“. Er ist für die Zusammenstellung der Tabakblätter zuständig die der Zigarrenroller dann verarbeitet. Er selektiert die passenden Blätter, wobei er z.B. Blätter mit zu dicken Adern ausschließt, und sorgt somit für ein perfektes, harmonisches Endprodukt.


Newsletter